Sichere und leckagefreie Hydraulik für Müllfahrzeuge

MOBILE MASCHINEN 36 O+P Fluidtechnik 2024/12 www.oup-fluidtechnik.de HYDRAULISCHE LEITUNGSSYSTEME Hersteller müssen dem hydraulischen Leitungssystem viel Aufmerksamkeit entgegenbringen, während der Trend im Maschinenbau gleichzeitig dahin geht, sich auf die eigenen Kernkompetenzen zu konzentrieren und die Verantwortung für fachfremde Bereiche an Unternehmen mit entsprechender Expertise abzugeben. Das Unternehmen Stau , Hersteller sämtlicher Komponenten hydraulischer Leitungssysteme aus eigener Entwicklung und Fertigung, bietet hierzu ein Konzept: Das Programm „Stau Line“ beinhaltet das komplette Portfolio an Leitungs-, Verbindungs- und Befestigungskomponenten inklusive der gebogenen Rohrleitungen und betreut Kunden von der Konzeption bis zur Umsetzung hydraulischer Leitungssysteme. Dazu gehören Liefermodelle, die auf die komplexen Prozesse beim Hersteller abgestimmt sind. Auch Baugruppen haben sich dabei als sinnvoll erwiesen, weil sie nicht nur den Aufwand und die Komplexität vor Ort reduzieren, sondern auch die Sicherheit erhöhen. Denn die meisten Leckagen entstehen durch Montagefehler. Entsprechend dem Slogan der internationalen Stau Group „Connect with Stau “ ist das Unternehmen stark auf die Engineering-Kompetenz fokussiert und lädt Konstrukteure und Projektmanager der Erstausrüster ausdrücklich zur noch engeren Zusammenarbeit ein. Mehrere namhafte internationale Hersteller von Müllfahrzeugen schätzen bereits die Kooperation mit dem Stau -Engineering am Stammsitz in Werdohl, zumal die Belieferung und Betreuung durch die internationalen Niederlassungen der Stau Group gewährleistet sind. ROHRVERBINDUNGSSYSTEM FÜR GARANTIERTE LECKAGEFREIHEIT Die wichtigsten hydraulisch angetriebenen Funktionen eines Müllfahrzeugs sind die Seiten- oder Hecklifter, mit denen Mülltonnen oder Container angehoben und gekippt werden, sowie die Müllpressen im Inneren des Aufnahmebehälters. Hier können die Hydraulikexperten von Stau ansetzen. Das Stau -Engineering emp ehlt angesichts starker Vibrationen und permanenter Druckschläge das stärkste Rohrverbindungssystem Stau Form EVO. Bis zu 1000mal wird der Lift in einer 8-Stunden-Schicht in einem Wohngebiet betätigt, wobei die meisten Vibrationen beim Ausschlagen der Tonnen entstehen. Das Prinzip: Mit der Stau Form EVO Maschine wird das Rohrende so umgeformt, dass beim Verschrauben mit einem herkömmlichen Verschraubungskörper und einer Überwurfmutter eine sogenannte formschlüssige Verbindung entsteht. Der einzige denkbare Leckageweg wird mit einer Viton-Dichtung zusätzlich abgesichert. Im Unterschied zum Umformsystem entsteht eine Schneidringverbindung dadurch, dass ein metallener Ring mit zwei Kanten beim Anzug einer Überwurfmutter in die Rohrober äche – wie der Name schon sagt – einschneidet. Durch diesen Materialeinschnitt wird die Vibrationsresistenz begrenzt. Demgegenüber hat das Umformsystem eine höhere Ausreißfestigkeit, die unter extremen Bedingungen – starken Druckschlägen und vibrierenden Belastungen wie in den Müllfahrzeugen – einen Sicherheitsvorteil darstellt. Hersteller setzen, um durch auslaufendes Öl verursachte Brände oder Ölspuren zu verhindern, zunehmend auf die ausdrückliche Empfehlung der Stau -Experten. 02Das Rohrverbindungssystem Form EVO hält starken Vibrationen und permanenten Druckschlägen stand 03Der zweiteilige Elastomer-Einsatz der NRC-Schelle wirkt vibrations- und geräuschdämpfend 04 MLC-Schellen können bis zu sechs Leitungen identischen oder unterschiedlichen Durchmessers aufnehmen und sind für Rohre, Schläuche oder Kabel geeignet „PAY PER USE“ FÜR UMFORMSYSTEME Für die Verbindung von Rohrleitungen, die unter starken Vibrationen eingesetzt werden, wie in vielen mobilen Anwendungen, emp ehlt Stau sein Umformsystem Stau Form Evo. Herzstück dieser besonders robusten Rohrverbindung ist die Umformmaschine. Für OEMs mit zunächst geringem oder schwer kalkulierbarem Auftragsvolumen werden mehrere Nutzungsmodelle angeboten: Es besteht die Möglichkeit einer Gebühr pro Umformvorgang (Pay Per Use) oder einer pauschalen Wochenmiete als Flatrate. 02 03 04

RkJQdWJsaXNoZXIy ODUyNzU=