Hydraulikkomponenten im Schiffbau

14 fluid · 04 2024 Spezielle Anforderungen in der marinen Industrie Hydraulikkomponenten im Schiffbau Die Sicherheit des hydraulischen Leitungssystems spielt im Schiffbau eine besondere Rolle. Leckagen und ungewollte Maschinenstillstände können neben den erheblichen wirtschaftlichen Einbußen auch Umweltschäden mit weitreichenden Konsequenzen verursachen. Die Damen Shipyards Group verwendet seit vielen Jahren Stauff-Produkte und hat vor einigen Jahren sogar ihre Schweißverbindungen durch das Umformsystem Stauff Form EVO ersetzt. Im internationalen Schiffbau nimmt die Damen Shipyards Group eine bedeutende Stellung ein: 11 000 Mitarbeitende, ein Jahresumsatz von etwa 2,5 Mrd Euro, 35 Werften in 20 Ländern und mehr als 6 000 gebaute Schiffe in knapp einem Jahrhundert sind beeindruckende Eckdaten ihres Erfolgs. Das Produktspektrum der 1927 in Hardinxveld-Giessendam von Jan und Marius Damen gegründeten Werft reicht von Arbeits- und Schleppschiffen wie zum Beispiel den bekannten ‚Shoalbusters‘- und ‚MultiCat‘-Serien, über Fähren und Marineschiffe bis hin zu Superyachten. Der Hauptsitz des Unternehmens ist in Gorinchem/ Niederlande. Am Standort Hardinxveld finden Wartung, Reparatur und Neubau von Schiffen bis 90 m Länge statt. Von hier aus werden auch andere Standorte mit Baugruppen hydraulischer Leitungssysteme beliefert. Von Schweiß- zu lösbaren Rohrverbindungen Marcel De Bruin, Piping Manager bei Damen, war traditionell ein Verfechter geschweißter Rohrverbindungen. Diese Methode bietet eine nahezu ewige Haltbarkeit, erfordert jedoch erfahrenes Fachpersonal, nimmt viel Zeit in Anspruch und ist bei Reparaturen oder Umbauten weniger flexibel. Lösbaren Verbindungen stand er skeptisch gegenüber. Doch der Wunsch nach größerer Flexibilität und erhöhter Arbeitsgeschwindigkeit führte 2018 zu einem Umdenken. Bei der Recherche nach einem ebenso zuverlässigen Verbindungssystem wandte sich Marcel De Bruin an den niederländischen Stauff-Line-Systempartner JB Hydraulics. JB belieferte den Damen-Standort Hardinxveld bereits seit vielen Jahren mit verschiedenen Hydraulikkomponenten von Stauff (Rohrschellen, VerschraubunAm Standort Hardinxveld/Niederlande der internationalen Damen Shipyards Group werden Schiffe gebaut, gewartet und repariert. Bilder: Stauff Hydraulik

RkJQdWJsaXNoZXIy ODUyNzU=